Das Kondensatormikrofon gehört zu den besten seiner Zunft. Im Preisbereich unter 200 € bietet das NT-1a so viel wie sonst nur wesentlich teurere Modelle.
Vorteile des Rode NT-1a
Das NT-1a besitzt eine Nierencharakteristik und nimmt den Schall bevorzugt direkt von vorne auf. Umgebungsgeräusche werden abgedämpft wahrgenommen. Vorzugsweise nimmt man damit Sprache und Gesang auf. Aber auch Instrumente wie Akukstikgitarren und sogar Schlagzeug bildet das NT-1A realistisch ab.
Das macht das Rode-Mikrofon ideal geeignet für professionelle Verwendung in einem Aufnahmestudio. Aufgrund des relativ geringen Preises ist es auch erschwinglich für ambitionierte Hobby-Anwender wie z.b. Youtuber oder Podcaster. Auch als Voice-Over-Mikrofon für Videoproduzenten macht das Rode NT-1a eine gute Figur.
Das Mikrofon ist solide verarbeitet und darauf ausgerichtet, dass man sehr lange Spaß damit hat. Es wird in Australien hergestellt und nicht wie viele andere Mikrofone günstig in China. Eine weitere Besonderheit ist die 10 Jahres Garantie, die man über eine online Registrierung beim Hersteller erhält: de.rode.com/Waranty
Rode NT-1A Mikrofon Test
Überzeugt euch selbst davon im Rode NT-1A Mikrofon Test.
Nachteile des Road NT-1a
Für den Betrieb an einem Computer ist das Rode NT-1a nur bedingt zu empfehlen. Man braucht noch einiges an Zubehör, was die Gesamtanschaffungskosten an die 300 Euro treiben. Man sollte zusätzlich ein Audio Interface oder Mischpult hinzukaufen. Ohne ein Audio Interface besitzt das Mikrofon nicht die benötigte Phantomspeisung von 48 Volt und die Aufnahmen werden viel zu leise und unbrauchbar
Des Weiteren benötigt man für die Verwendung ein Mikrofonstativ oder ein Gelenkarmstativ um daran die im Lieferumfang enthaltene Mikrofonspinne zu befestigen.